Aktuelles aus der Region
aktualisiert: 14. 09. 2023 (alle Angaben ohne Gewähr)
Weitere Veranstaltungen unter "Termine"
11. September bis 24. September 2023
Geschwindigkeitsmessplan
11. 09., Montag, Bohmte
12. 09., Dienstag, Bad Essen
13. 09., Mittwoch, Bad Laer
14. 09., Donnerstag, Merzen
15. 09., Freitag, Wallenhorst
16. 09., Samstag, Gehrde
17. 09., Sonntag, Dissen
18. 09., Montag, Rieste
19. 09., Dienstag, Bohmte
20. 09., Mittwoch, Fürstenau
21. 09., Donnerstag, Alfhausen
22. 09., Freitag, Melle
23. 09., Samstag, Bramsche
24. 09., Sonntag, Ankum Hinweis: Es kann jederzeit auch an anderen Orten die Geschwindigkeit gemessen werden. Quelle: Landkreis Osnabrück
Vitrinenausstellung im Kreishaus: Heimatbund stellt markante Bauernhöfe im Osnabrücker Land vor
Osnabrück. Der Heimatbund Osnabrücker Land e.V. (HBOL) präsentiert in einer Vitrinenausstellung im Kreishaus Osnabrück den hochwertigen Bildband "Zwischen Tradition und Moderne: Markante Bauernhöfe im Osnabrücker Land". Vorgestellt werden 48 Bauernhöfe - und damit 48 ganz verschiedene Wege zwischen Konvention und Innovation sowie 48 Architekturen zwischen Tradition und Moderne. Die anschaulichen Bilder im Buch und auf den Roll-Ups in der Ausstellung stammen vom Fotografen Hermann Pentermann.
Burkhard Fromme, Leiter des Kulturbüros, freut sich über die informative Ausstellung: "Neun der im Buch dargestellten Höfe stellen Katharina von Kurzynski und Jürgen-Eberhard Niewedde anschaulich in Text und Bild vor. Historische Exponate, Gemälde und Fotografien erzählen über die Geschichte zweier der markanten Bauernhöfe und ihrer Erbauer."
Wie Autor Jürgen-Eberhard Niewedde, Vorsitzender des HBOL, bei der Eröffnung der Vitrinenausstellung berichtet, lenkt das Buch erstmals die Aufmerksamkeit auf einige bis dato wenig beachtete architektonische Schätze im Osnabrücker Land, die noch nie zuvor zusammenhängend betrachtet wurden.
Teils abgeschirmt durch Bäume und Hecken, teils weithin sichtbar, verbergen sich in der parkähnlichen Landschaft unserer Heimat etliche markante Hofanlagen der Zeit zwischen 1750 und 1950 - eine Zeit des Umbruchs und des Wandels, die sich deutlich auch in diesen Bauwerken widerspiegeln. Die Veränderung der althergebrachten räumlichen Aufteilung innerhalb der Bauernhäuser, die Verwendung neuer Baumaterialien, die mutige Realisierung von ungewöhnlichen, modernen und für den ländlichen Bereich teils untypischen Architekturelementen - dies alles scheint eine Abkehr von der traditionellen bäuerlichen Architektur anzuzeigen. Gleichzeitig werden aber auch altbewährte und überlieferte Elemente des Bauens auf dem Lande bewahrt und mit Neuem kombiniert.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses zu sehen: Montag bis Mittwoch 8 bis 16.30 Uhr, Donnerstag 8 bis 17.30 Uhr sowie Freitag 8 bis 13 Uhr. Quelle: Landkreis Osnabrück
2. September 2023
TERRA.vita-Exkursion: Einmal rund um den Silbersee im Hüggel
Hagen. Der Natur- und GeoparkTERRA.vita bietet am Samstag, 2. September, 13 Uhr, eine rund zweistündige Exkursion rund um den Silbersee im Hüggel in Hagenan. Geführt wird diese Wanderung von Jan Sünkler.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden spannende Ein- und Ausblicke in die Entstehung des Silbersees sowie in die Bergbaugeschichte und seine - im wahrsten Sinne des Wortes - bewegte Vergangenheit geboten. Und dies durch Sünkler als Eigentümer des Areals aus erster Hand. Dabei wird die Gruppe einige Bergbaurelikte am Wegesrand entdecken. Ein besonders spannendes Relikt - mit allerdings ganz anderer Geschichte - ist ein Kettenfahrzeug, das ehemals am Grunde des Sees gefunden wurde.
Hinweise: Der Stollen selbst wird nicht besichtigt, nur der Eingangsbereich. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich.
Treffpunkt ist um 13 Uhr die TERRA.vita-Infohütte an der Gaststätte Zum Jägerberg, Jägerberg 40 in Hagen.Eine Anmeldung erforderlich. Telefon: 0176/577 38 473.
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 5 Euro; Kinder 7 bis 16 Jahre 3 Euro; 0 bis 6 Jahre frei. Die Teilnahmegebühr ist möglichst passend mitzubringen. Quelle: Landkreis Osnabrück