Aktuelles aus der Region
aktualisiert: 21. 03. 2023 (alle Angaben ohne Gewähr)
Weitere Veranstaltungen unter "Termine"
20. März bis 26. März 2023
Geschwindigkeitsmessplan
20. 03., Montag, Bramsche
21. 03., Dienstag, Dissen
22. 03., Mittwoch, Bersenbrück
23. 03., Donnerstag,Voltlage
24. 03., Freitag, Hagen
25. 03., Samstag, Georgsmarienhütte
26. 03., Sonntag, Fürstenau Hinweis: Es kann jederzeit auch an anderen Orten die Geschwindigkeit gemessen werden. Quelle: Landkreis Osnabrück
21. bis 26. März 2023
Teilstück des Ausberger Weges im Grenzbereich von Dratum-Ausbergen und Uphöfen voll gesperrt
Aufgrund von Tiefbauarbeiten muss der Ausberger Weg im Grenzbereich von Dratum-Ausbergen und Uphöfen in der Zeit von Dienstag, 21. März, bis Sonntag, 26. März, zwischen den Einmündungsbereichen "Zum Heidum" und "Klein Dratum" voll gesperrt werden.
Das gibt das Ordnungsamt der Stadt Melle bekannt. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Quelle: Stadt Melle
22. März 2023
Rat der Stadt Melle tagt
Die nächste Sitzung des Rates der Stadt Melle findet am Mittwoch, 22. März, 17 Uhr, im Forum Melle an der Mühlenstraße 39a in Melle-Mitte statt.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Feststellung eines Sitzverlustes und die Einführung eines neuen Ratsmitgliedes, der Bericht der Verwaltung, die Neubesetzung von Fachausschüssen und die Aufstellung einer Vorschlagsliste zur Wahl von Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028. Weitere Punkte sind beispielsweise der Beschluss zur Einrichtung des frauenORTs Ilse Losa in Melle, die Preisanpassungsklausel Bäder und Schulsachkosten 2023 - Entwurf einer Vereinbarung über Sachkostenzuschläge.
Alle Sitzungsunterlagen finden Interessierte im Bürgerinformationssystem der Stadt Melle unter https://session.melle.info/bi/info.asp. Quelle: Stadt Melle
26. März 2023
Tiere und Tierspuren im Wald
Der Natur- und GeoparkTERRA.vita bietet am Sonntag, 26. März, eine Exkursion zum Thema Tiere und Tierspuren im Wald an.
Viele Tiere wie Reh, Eichhörnchen, Maus und Specht leben in unseren Wäldern, sind aber scheu und selten zu sehen. Aber alle Tiere hinterlassen Spuren wie Nester, Wohnbauten, Ruheplätze, Kot und Fraßspuren. Aufmerksam und leise erforschen die Teilnehmer bei dieser Wanderung den Wald und entdecken vielleicht sogar einige Waldbewohner.
Hinweise: Geeignet für Kinder ab 6 Jahre. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Parkplatz An der Lindenhöhe 3, 49143 Bissendorf.
Eine Anmeldung ist unter Telefon (05427) 927881 oder astrid.schmidtendorf@terraguide.info erforderlich.
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre 3 Euro, Kinder 0 bis 6 Jahre frei Quelle: Landkreis Osnabrück
26. März 2023
Naturpark bietet Spaziergang zu Frosch, Molch und Kröte
Der Natur- und GeoparkTERRA.vita bietet am Sonntag, 26. März, einen Spaziergang zum Thema Frosch, Molch und Kröte an.
Alljährlich machen sich Frösche, Molche und Kröten zu ihren Laichgewässern auf. Dort paaren sie sich und legen Eiballen, Eischnüre oder einzelne Eier im Gewässer ab. Auf diesem Spaziergang werden die Teilnehmer diese Lebensräume aufsuchen und die Amphibieneier genauer ansehen. Einige Tiere, besonders Molche, halten sich wohl noch am Gewässer auf, so dass sie die Teilnehmer aus der Nähe beobachten können. Praktische Tipps für den eigenen Gartenteich runden die Führung ab.
Hinweise: Geeignet für Kinder ab 5 Jahre. Das Tragen von festem Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz Einkaufszentrum, Zum Eistruper Feld 1, 49143 Bissendorf.
Eine Anmeldung ist unter Telefon (05427) 927881 oder astrid.schmidtendorf@terraguide.info erforderlich.
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre 3 Euro, Kinder 0 bis 6 Jahre frei Quelle: Landkreis Osnabrück
31. März 2023
AWIGO-Schadstoffmobil kommt nach Melle
Wer seinen Keller entrümpelt hat und nun Sonderabfall in kleinen Mengen entsorgen möchte, ist beim Schadstoffmobil genau richtig. Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH bietet allen Privathaushalten am Freitag, den 31. März 2023, in der Bruchstraße 40, am Bauhof, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr den kostenlosen Entsorgungsservice an.
Folgendes kann in haushaltsüblichen Mengen zum Schadstoffmobil gebracht werden: Abbeizmittel, Batterien und Bleiakkus, Energiesparlampen, FCKW-haltige Stoffe, Feuerlöscher, Foto- und Hobbychemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Lack- und Farbeimer aus Kunststoff oder Metall, Laugen, Leuchtstoffröhren, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Ölfarben, Quecksilber, Rostumwandler, Salmiak, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spiritus sowie Spraydosen.
Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrocknete Pinsel können über die Restmülltonne entsorgt werden, da die schadstoffhaltigen Lösemittel in den Farben bereits verdunstet sind. Aufgrund der Rücknahmepflicht für den Handel bei Altöl kann dieses nicht bei dem Schadstoffmobil entgegengenommen werden.
Wer größere Mengen von Sonderabfällen abgeben möchte, möge bitte seine Anlieferung im Service Center der AWIGO unter der Telefonnummer (05401) 365555 anmelden. Hier werden auch gerne weitere Rückfragen zur Schadstoffentsorgung beantwortet. Quelle: AWIGO