Termine

Aktuelle Termine (alle Angaben ohne Gewähr - Quelle: Stadt Melle)

Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt.

31.08., 19:00 Uhr: Meller Sommer 2023 - Musikfest Wasserschloss Gesmold. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meller Sommer findet das diesjährige Musikfest Wasserschloss Gesmold unter dem Thema "Exil" statt. Donnerstag, 31.8.2023, 19.00 Uhr Eröffnungskonzert "F. Chopin Klavierkonzerte 1 & 2" Samstag, 2.9.2023, 21.00 Uhr "Nottumo im Kerzenlicht, alle Nocturnes von F. Chopin" Dienstag, 5.9.2023, 19.00 Uhr "Wasserschloss Gesmold lädt ein" Freitag, 8.9.2023, 19.00 Uhr "Mysterium Leonardo" Sonntag, 10.9.2023, 17.00 Uhr Abschlusskonzert "Hommage an A. N. Scriabin und S. W. Rachmaninow". Veranstalter: Verein zur Förderung der schönen Künste Gesmold e.V., Schlossallee, 49326 Melle, Tel. 05422 44216, Ort: Kirche St. Petrus ad vincula und Wasserschloss Gesmold

25.08. - 01.10.: Ausstellung mit Werken von Gan-Erdene Tsend. Vernissage am 25.08. - geöffnet samstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung - Eintritt für Nichtmitglieder 3 Euro. Veranstalter: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle, Tel.: 05427 1886, Ort: Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur in Melle e.V., Engelgarten 31, 49324 Melle

1.09.: Skate-Night. An diesem Abend haben die Inline-Skater die Vorfahrt auf den Str.n der Meller Innenstadt. Eingeladen sind alle Inline- Skater, die bei Nacht auf ihren Skates durch die Meller Innenstadt sausen möchten. Angeführt werden die Inline-Skater von einem Musikfahrzeug und mit sportlichen Sounds wird zum Mitfahren animiert.. Veranstalter: Stadtjugendring Melle e.V. u. Inlineskating-Abteilung des SuS Buer e.V., Tel.: 05422 965-417, EMail: info@stjr-melle.de, Ort: Innenstadt Melle-Mitte

1.09., 10:15 - 11:00 Uhr: LOSlesen. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

1.09., 20:00 - 23:00 Uhr: Currywurst mit Pommes. Im Sommer 2023 steht abends eine Imbissbude an der Autobahn im Zentrum der Meller Berge, Heimat der Waldbühne Melle. Inmitten von Currywurst, Pommes, Majo, Kaffee, Frikadellen und diversen Getränken hat Chefin Penny das Kommando. Sie sieht jeden Tag Hunderte von Reisenden kommen und gehen und erlebt bekannten Gesichtern und neuen Bekanntschaften auf der Durchreise zahlreiche skurrile Typen. Da gibt es den Rentner Kurt, der von seinen Kindern ins Seniorenheim abgeschoben werden soll und gleich wieder "ausbüxt", oder Schauspielschüler*innen auf dem Weg zur Aufnahmeprüfung. Ehepaare sind unterwegs zu einem Konzertbesuch und CEOs zu einem Seminar, Familien aus dem In- und Ausland freuen sich auf ihren Urlaub. Nonnen, Soldat*innen, Fußballfans und Lehrerkräfte, die froh sind, mal 3 Wochen zusammen in der Toskana etwas anderes zu machen als sich um Schüler*innen und Ehemänner zu kümmern, kann man ebenso an Pennys Kiosk treffen wie passionierte Motorradfahrer*innen auf dem Weg in den Urlaub. Und … und … und. Dazu kommen Giorgio und Georg von der naheliegenden Baustelle, sowie Penner Herbert, den eine zarte Liebe mit Penny verbindet. Nach drei Wochen trifft man erneut auf die handelnden Personen, die auf der Rückreise und dem Publikum bereits ans Herz gewachsen sind. Dabei gibt es viele Überraschungen. Und so fügen sich unter der Regie von Detlev Schmidt die zahlreichen kleinen Episoden zu einer großen komödiantischen Geschichte zusammen. Die Waldbühnengäste können einen schrillen, amüsanten Comedy-Bilderbogen mit Szenen genießen, die das wahre Leben nicht besser schreiben könnte, und der seinen Reiz auch daraus bezieht, dass zwölf SchauspielerInnen in 60 verschiedene Rollen schlüpfen. Nur eine Schauspielerin ist und bleibt während des ganzen Stückes in ihrer Rolle: Penelope, genannt Penny, die den Laden schon 30 Jahre meistert. Premiere ist am Freitag, 16. Juni 2023, um 20.00 Uhr auf der Waldbühne, Bergstr. 19, 49324 Melle. Karten können im Vorverkauf in der Geschäftsstelle, Mühlenstr. 23, 49324 Melle, Tel.isch unter 05422-42442, online unter www.waldbuehne-melle.com erworben werden. Aktuelle Informationen sind auf der Website der Waldbühne einsehbar.. Veranstalter: Waldbühne Melle, Tel.: 05422 42442, E-Mail: service@waldbuehne-melle.com, Ort: Waldbühne Melle, Bergstr. 19, 49324 Melle

2.09.: Rock bei Kurt - Open-Air-Festival. Nach 4-jähriger Pause steigt wieder das "Rock-bei-Kurt"-Festival. Bei dem ganztägigen Open-Air werden neben lokalen Bands auch wieder international erfahrene Musiker mit hochkarätigen Tribute-Shows auf der Bühne stehen.. Veranstalter: Rock bei Kurt GbR, Tel.: 0162 4107733, E-Mail: info@rock-bei-kurt.de, Ort: Open-Air-Gelände Drantum, Holter Weg 25, 49326 Melle

2.09., - So, 01.10.: Ausstellung mit Werken von Gan-Erdene Tsend. geöffnet samstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung - Eintritt für Nichtmitglieder 3 Euro. Veranstalter: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle, Tel.: 05427 1886, Ort: Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur in Melle e.V., Engelgarten 31, 49324 Melle

2.09., 14:00 Uhr: Nachmittagswanderung im Raum Holte mit anschl. gemeinsamem Kaffeetrinken. Anmeldung unter Tel. 0 54 22 - 4 54 92 notwendig. Veranstalter: Verschönerungs- und Verkehrsverein Melle-Mitte e.V., Tel.: 05422 45492, E-Mail: info@vvv-melle.de, Ort: Start: Parkplatz Weststr., Melle-Mitte

2.09., 14:00 - 16:00 Uhr: Meller Naturführung - Expedition ans Wasser. Wir begeben uns mit Kescher, Sieb und Becherlupe auf der Suche nach Rückenschwimmern, "Po-Schnorchlern" und Wasserläufern. Hinweis zur Veranstaltung: Kescher, Becherlupen und weitere Instrumente stehen zur Verfügung. Kostenbeitrag: 5 Euro pro Teilnehmer, Naturführer/In: Stefan Grüttner, Anmeldung: Tel.: 01575 6301942, E-Mail: stefank.gruettner@gmail.com, Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden. Veranstalter: Stadt Melle - Umweltbüro, Tel.: 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Treffpunkt: Parkplatz an der Bifurkation, Allendorfer Str. 52, 49326 Melle

2.09., 15:00 Uhr: Familienwanderung in Borgholzhausen. Wir wandern ca. 3 km (etwa 1,5 Stunden) über windige Höhen und suchen dunkle Verstecke.. Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Wellingholzhausen e.V., Tel.: 05429 921024, E-Mail: info@heimatvereinwellingholzhausen. de, Ort: Start: Parkplatz Luisenturmhütte, Peter Eggermont Str., 33829 Borgholzhausen

2.09., 19:00 Uhr: Meller Sommer 2023 - Musikfest Wasserschloss Gesmold. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meller Sommer findet das diesjährige Musikfest Wasserschloss Gesmold unter dem Thema "Exil" statt. Donnerstag, 31.8.2023,19.00 Uhr Eröffnungskonzert "F. Chopin Klavierkonzerte 1 & 2" Samstag, 2.9.2023, 21.00 Uhr "Nottumo im Kerzenlicht, alle Nocturnes von F. Chopin" Dienstag, 5.9.2023, 19.00 Uhr "Wasserschloss Gesmold lädt ein" Freitag, 8.9.2023, 19.00 Uhr "Mysterium Leonardo" Sonntag, 10.9.2023, 17.00 Uhr Abschlusskonzert "Hommage an A. N. Scriabin und S. W. Rachmaninow". Veranstalter: Verein zur Förderung der schönen Künste Gesmold e.V., Schlossallee , 49326 Melle, Tel.: 05422 44216, Ort: Kirche St. Petrus ad vincula und Wasserschloss Gesmold

2.09., 20:00 - 23:00 Uhr: Currywurst mit Pommes. Im Sommer 2023 steht abends eine Imbissbude an der Autobahn im Zentrum der Meller Berge, Heimat der Waldbühne Melle. Inmitten von Currywurst, Pommes, Majo, Kaffee, Frikadellen und diversen Getränken hat Chefin Penny das Kommando. Sie sieht jeden Tag Hunderte von Reisenden kommen und gehen und erlebt bekannten Gesichtern und neuen Bekanntschaften auf der Durchreise zahlreiche skurrile Typen. Da gibt es den Rentner Kurt, der von seinen Kindern ins Seniorenheim abgeschoben werden soll und gleich wieder "ausbüxt", oder Schauspielschüler*innen auf dem Weg zur Aufnahmeprüfung. Ehepaare sind unterwegs zu einem Konzertbesuch und CEOs zu einem Seminar, Familien aus dem In- und Ausland freuen sich auf ihren Urlaub. Nonnen, Soldat*innen, Fußballfans und Lehrerkräfte, die froh sind, mal 3 Wochen zusammen in der Toskana etwas anderes zu machen als sich um Schüler*innen und Ehemänner zu kümmern, kann man ebenso an Pennys Kiosk treffen wie passionierte Motorradfahrer*innen auf dem Weg in den Urlaub. Und … und … und. Dazu kommen Giorgio und Georg von der naheliegenden Baustelle, sowie Penner Herbert, den eine zarte Liebe mit Penny verbindet. Nach drei Wochen trifft man erneut auf die handelnden Personen, die auf der Rückreise und dem Publikum bereits ans Herz gewachsen sind. Dabei gibt es viele Überraschungen. Und so fügen sich unter der Regie von Detlev Schmidt die zahlreichen kleinen Episoden zu einer großen komödiantischen Geschichte zusammen. Die Waldbühnengäste können einen schrillen, amüsanten Comedy-Bilderbogen mit Szenen genießen, die das wahre Leben nicht besser schreiben könnte, und der seinen Reiz auch daraus bezieht, dass zwölf SchauspielerInnen in 60 verschiedene Rollen schlüpfen. Nur eine Schauspielerin ist und bleibt während des ganzen Stückes in ihrer Rolle: Penelope, genannt Penny, die den Laden schon 30 Jahre meistert. Premiere ist am Freitag, 16. Juni 2023, um 20.00 Uhr auf der Waldbühne, Bergstr. 19, 49324 Melle. Karten können im Vorverkauf in der Geschäftsstelle, Mühlenstr. 23, 49324 Melle, Tel.isch unter 05422-42442, online unter www.waldbuehne-melle.com erworben werden. Aktuelle Informationen sind auf der Website der Waldbühne einsehbar.. Veranstalter: Waldbühne Melle, Tel.: 05422 42442, E-Mail: service@waldbuehne-melle.com, Ort: Waldbühne Melle, Bergstr. 19, 49324 Melle

3.09., 08:30 Uhr: Wanderung: Vitaltour - Bad Holzhausen. Neue Perspektiven genießen, die Wald und Natur uns bieten, und die Sinne schärfen für die Schönheit der Natur. Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Wellingholzhausen e.V., Tel.: 05429 921024, E-Mail: info@heimatvereinwellingholzhausen. de, Ort: Start: Bushaltestelle am Haus des Gastes, Eichendorffstr. 4, 49326 Melle-Wellingholzhausen

3.09., 11:30 - 12:15 Uhr: Familiengottesdienst für Klein und Groß. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Gesmold, Am Wellenhaus 1, 49326 Melle, Tel.: 05422 2118, EMail: pastor.thomas@pfarrwege.de, Ort: St. Petrus ad Vincula, Melle-Gesmold

3.09., 13:00 - 18:00 Uhr: Spätsommer-Konzert im Friedensgarten. Mach´s gut lieber Sommer. Im Rahmen eines Open-Air-Konzertes im Friedensgarten mit sommerlichen Musikacts, Kinderaktionen, Streedfood und Getränken, die zum Chillen und Beisammensein einladen, soll der Sommer 2023 verabschiedet werden.. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 05422 05422965300, E-Mail: m.willenborg@stadt-melle.de, Ort: Friedensgarten Melle, Mühlenstr. 39 a, 49324 Melle

3.09., 15:00 - 17:00 Uhr: Spinnen - heimliche Jäger auf acht Beinen. Sie produzieren Spinnseide, laufen auf acht Beinen und sind Räuber. Die Rede ist von Spinnen. Wir sehen uns unterschiedliche Spinnenlebensräume an. In Becherlupen werden wir gefundene Tiere genau beobachten. So bekommen wir einen Einblick in die auffälligsten und häufigsten Spinnenarten. Lasst euch umgarnen von dieser Millionen Jahre alten Tiergruppe! Naturführerin Astrid Schmidtendorf Anmeldung per Tel. 05427 - 927881 oder E-Mail astrid.schmidtendorf@gmx.de Treffpunkt Wanderparkplatz Friedenshöhe, Friedenshöheweg Nähe Nr. 53, 49328 Melle. Veranstalter: Stadt Melle, Umweltbüro, Tel.: 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Wanderparkplatz Friedenshöhe

3.09., 15:00 - 18:00 Uhr: Kaffee und Kuchen mit Programm. Veranstalter: Heimatverein Neuenkirchen, Tel.: 05428 2936, E-Mail: info@hv-neuenkirchen.de, Ort: Heimathaus Neuenkirchen, An der Kirche 9, 49326 Melle

3.09., 16:00 - 18:00 Uhr: Peter Pan - Das Nimmerlandmusical. Wer kennt ihn nicht, den Jungen, der niemals erwachsen werden will? James M. Barries Roman "Peter Pan" schuf die Vorlage für mehrere Verfilmungen, vom Disney-Animationsfilm über das Abenteuer "Hook" bis hin zu vielen Bühnenfassungen. Regisseur Marco Knille inszeniert mit zahlreichen Akteur*innen die fantasievollen Erlebnisse in der Bearbeitung von Jan Radermacher und Timo Riegelsberger an der Waldbühne Melle. Peter Pan hört heimlich jeden Abend zu, wenn Wendy ihren beiden Geschwistern Einschlafgeschichten erzählt. Eines Abends verliert Peter seinen Schatten. Die Fee Tinker Bell findet ihn jedoch im Schrank. So baut Peter das erste Mal Kontakt zu den Kindern auf. Nachdem er seinen Schatten wiedergefunden hat, nimmt er alle mit nach Nimmerland, einen Ort, an dem man niemals erwachsen wird. Tinker Bell entwickelt jedoch eine Eifersucht auf Wendy und sorgt somit auch für den ersten Ärger. Auf der Insel lebt aber leider auch Capt`n Hook mit seinen Piraten*innen, die gemeinsam weiteres Unheil anrichten. Denn sie fassen einen teuflischen Plan, um an Peter Pan heranzukommen. Jung und Alt werden mitfiebern, wenn Peter zusammen mit Wendy, Amazonen, Meermenschen und den verlorenen Kindern sowie der Fee Tinker Bell gegen den übermächtig erscheinenden Capt`n Hook mit seinem Gefolge antritt. Wird alles gut ausgehen? Das Ensemble der Waldbühne wird seine großen und auch kleineren Gäste ab vier Jahren mit dieser zauberhaften Geschichte über das Erwachsenwerden oder auch Nicht-Erwachsenwerden in eine Traumwelt entführen. Premiere ist am Samstag, 20.05. 2023, um 16.00 Uhr auf der Waldbühne, Bergstr. 19, 49324 Melle. Karten können im Vorverkauf in der Geschäftsstelle, Mühlenstr. 23, 49324 Melle, Tel.isch unter 05422-42442, online unter www.waldbuehne-melle.com erworben werden. Aktuelle Informationen sind auf der Website der Waldbühne einsehbar.. Veranstalter: Waldbühne Melle, Tel.: 05422 42442, E-Mail: service@waldbuehne-melle.com, Ort: Waldbühne Melle, Bergstr. 19, 49324 Melle

3.09., 16:00 - 19:00 Uhr: Sommergrillen an der Bifurkation. Veranstalter: Heimatverein Gesmold e.V., Tel.: 05422 42531, E-Mail: post@heimatverein-gesmold.de, Ort: Bifurkation

3.09., 17:00 Uhr: 300 Jahre St.-Petri-Kirche in Melle 1723-2023 - Hoher Besuch nach 300 Jahren. Eine Zeitreise mit Jenny von Voigts und Justus Möser in Kooperation mit dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.. Veranstalter: St.-Petri-Gemeinde Melle, Tel.: 05422 5659, E-Mail: KG.Petri.Melle@evlka.de, Ort: St.-Petri-Kirche, Melle-Mitte

3.09., 19:00 - 20:00 Uhr: Gottesdienst zum Frauensonntag. Veranstalter: Ev. luth. Kirchengemeinde Hoyel, Tel.: 05226 5135, E-Mail: kg.hoyel@evlka.de, Ort: St. Antoniuskirche Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle

4.09., 15:00 - 17:00 Uhr: Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk. Wir treffen uns zum Informationsaustausch und gemütlicher Kaffeerunde im Einklang mit biblischen Texten und Liedern.. Veranstalter: Frauengruppe Melle des Gustav-Adolf-Werks, Tel.: 05422 6755, E-Mail: gerhard.hielscher@osnanet.de, Ort: St. Petri-Gemeindehaus

5.09., 12:30 - 17:00 Uhr: Ruhe in Frieden! Wir besichtigen das Krematorium der Stadt Osnabrück und informieren uns im Rahmen einer Führung im Ruheforst Schloss Hünnefeld über die dortigen Beisetzungsmöglichkeiten. Die Hünnefelder Gastlichkeit genießen wir im Café "Alte Rentei".. Veranstalter: LandFrauenverein Buer, Tel.: 05427 398, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Treffpunkt: Feuerwehrhaus Buer, Stüvestr. 28, 49328 Melle

5.09., 19:00 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Soziales, Sport und ehrenamtliches Engagement. Veranstalter: Ausschuss für Soziales, Sport und ehrenamtliches Engagement, Tel.: 05422 910-0, Ort: Sitzungssaal des Stadthauses, Schürenkamp 16, 49324 Melle

5.09., 19:00 Uhr: Meller Sommer 2023 - Musikfest Wasserschloss Gesmold. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meller Sommer findet das diesjährige Musikfest Wasserschloss Gesmold unter dem Thema "Exil" statt. Donnerstag, 31.8.2023,19.00 Uhr Eröffnungskonzert "F. Chopin Klavierkonzerte 1 & 2"Samstag, 2.9.2023, 21.00 Uhr "Nottumo im Kerzenlicht, alle Nocturnes von F. Chopin" Dienstag, 5.9.2023, 19.00 Uhr "Wasserschloss Gesmold lädt ein" Freitag, 8.9.2023, 19.00 Uhr "Mysterium Leonardo" Sonntag, 10.9.2023, 17.00 Uhr Abschlusskonzert "Hommage an A. N. Scriabin und S. W. Rachmaninow". Veranstalter: Verein zur Förderung der schönen Künste Gesmold e.V., Schlossallee , 49326 Melle, Tel.: 05422 44216, Ort: Kirche St. Petrus ad vincula und Wasserschloss Gesmold

6.09., 09:00 - 11:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Landfrauen Neuenkirchen mit Frühstück. Im Anschluß wird durch die Fa. von Bistram in einem kurzen Vortrag über den "Brandschutz im Privaten" aufgeklärt.. Veranstalter: LandFrauenverein Neuenkirchen, Tel.: 05428 93081, E-Mail: landfrauen.neuenkirchen@gmx.de, Ort: Gasthaus "Zum Auerhahn", Galbrinkstr. 1, 49326 Melle

7.09., 15:00 - 17:00 Uhr: Bürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin in Oldendorf. Interessierte werden gebeten, sich Tel.isch unter 05422/965-255 oder per E-Mail (s.kinner@stadt-melle.de ) bis zum Vortag (mittwochs) um 12.00 Uhr unter Nennung des Gesprächsthemas anzumelden. Bei der Anmeldung wird ein konkretes Zeitfenster für den Gesprächstermin vergeben, um Kontakte während möglicher Wartezeiten zu vermeiden. Je nach aktueller Lage werden im Vorfeld weitere Hinweise zu den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen während des Gesprächs bekannt gegeben.. Veranstalter: Stadt Melle, Tel.: 05422 965-255, Ort: Bürgerbüro Oldendorf, Osnabrücker Str. 167, 49324 Melle

7.09., 18:00 Uhr: Vernissage Ausstellung "Entstehungsprozess der Graphic Novel zu Heinrich Heine". Eröffnung der Ausstellung der Werke der Künstlerin Gaby von Borstel und des Künstlers Peter Eickmeyer. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 05422 965312, Ort: Alte Posthalterei Melle, Haferstr. 17 in Melle-Mitte

7.09., 19:30 - 21:30 Uhr: Imkerstammtisch. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Infos per Mail oder Tel.isch bei der Vorsitzenden Silke Meier. Wir treffen uns normalerweise am ersten Donnerstag im Monat.. Veranstalter: Imkerverein Melle e.V., Tel.: 05422 46925, E-Mail: vorsitzende@imkerverein-melle.de, Ort: Gasthaus Zum Auerhahn, Galbrinkstr. 1, 49326 Melle, Tel.: 05428 1213, E-Mail: info@gaststaette-zum-auerhahn.de

7.09., 20:00 - 22:00 Uhr: Der nächtliche Himmel über Melle. Herr Schröter erklärt uns den Lauf der Sterne und Planeten im Spätsommer. Vielleicht erhaschen wir eine glücksbringende Sternschnuppe.. Veranstalter: LandFrauenverein Melle, Tel.: 05422 43115, E-Mail: landfrauen-melle@web.de, Ort: EXPO-Sternwarte Melle, Rattinghauser Weg, 49324 Melle-Oberholsten

8.09., - So, 10.09.: 72. Altenmeller Erntedank- und Volksfest. Drei Tage Spaß für Jung + Alt. Veranstalter: Förderverein der Ortsfeuerwehr Altenmelle e.V., Tel.: 0171 1486276, E-Mail: stefan.klaphecke@gmx.de, Ort: Spielplatz am Altenmeller Feuerwehrhaus

8.09. - 01.10.: Ausstellung "Entstehungsprozess der Graphic Novel zu Heinrich Heine" mit Werken der Künstlerin Gaby von Borstel und des Künstlers Peter Eickmeyer - geöffnet Donnerstag - Sonntag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Eintritt frei.. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 05422 965312, Ort: Alte Posthalterei Melle, Haferstr. 17 in Melle-Mitte

8.09., 16:00 - 16:30 Uhr: An jedem zweiten Freitag des Monats können sich 10 Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren mit ihren Begleitpersonen im Kinderbereich der Stadtbibliothek Melle einkuscheln, eine tolle Geschichte hören und dabei die dazu passenden Bilder anschauen. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek zeigen ein Kamishibai. Ähnlich wie bei einem Bilderbuchkino werden hierbei die Bilder zu der vorgelesenen Geschichte gezeigt. Allerdings nicht auf einem Bildschirm, sondern auf Karten in einem Holzrahmen, gleich einer Theaterbühne.. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

8.09., 19:00 Uhr: Meller Sommer 2023 - Musikfest Wasserschloss Gesmold. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meller Sommer findet das diesjährige Musikfest Wasserschloss Gesmold unter dem Thema "Exil" statt. Donnerstag, 31.8.2023,19.00 Uhr Eröffnungskonzert "F. Chopin Klavierkonzerte 1 & 2" Samstag, 2.9.2023, 21.00 Uhr "Nottumo im Kerzenlicht, alle Nocturnes von F. Chopin" Dienstag, 5.9.2023, 19.00 Uhr "Wasserschloss Gesmold lädt ein" Freitag, 8.9.2023, 19.00 Uhr "Mysterium Leonardo" Sonntag, 10.9.2023, 17.00 Uhr Abschlusskonzert "Hommage an A. N. Scriabin und S. W. Rachmaninow". Veranstalter: Verein zur Förderung der schönen Künste Gesmold e.V., Schlossallee , 49326 Melle, Tel.: 05422 44216, Ort: Kirche St. Petrus ad vincula und Wasserschloss Gesmold

9.09.: Online-Fundsachenversteigerung 09.09.2023-24.09.2023. Versteigert werden Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Die Versteigerung wird Online über die Plattform "Fundbürodeutschland" durchgeführt. https://www.xn--fundbrodeutschland-q6b.de/VersteigerungenDie Versteigerung läuft vom 09.09., bis zum 24.09.: Veranstalter: Stadt Melle - Bürgeramt, Tel.: 054229 965-600, E-Mail: g.grobe@stadt-melle.de, Ort: Stadt Melle, Schürenkamp 16, 49324 Melle, Tel.: 05422 965-0, E-Mail: info@stadt-melle.de

9.09., 08:30 Uhr: Flotte Speichen - Radtour um das Steinhuder Meer. Bueraner Radelsommer 2023. Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen immer eine gute Fahrt.. Veranstalter: SuS Buer, Tel.: 05427 1267, E-Mail: Siegfried-Otto@gmx.de, Ort: Start: Busbahnhof Buer

9.09., 10:30 Uhr: Glockenspiel - Live während des Wochenmarktes. Glockenspielerin Annemarie von Forstner spielt live das Glockenspiel im Rathaus.. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Ort: Rathaus

9.09., 14:00 - 17:00 Uhr: Meller Naturführung - Zeigerpflanzen. Zeigerpflanzen erkennen und bewerten. Das Prinzip "Zeigerpflanzen" ist wahrscheinlich sehr alt. Schon früh werden z.B. die Bewohner einer Steppe gelernt haben, aus der Anwesenheit bestimmter Pflanzen auf das Vorkommen von Wasser in geringer Tiefe zu schließen. Vegetationskunde als Hobby! Naturführer/In: Karin Hilbrenner, Anmeldung: Tel.: 05429 / 929446, E-Mail: k.hilbrenner@arcor.de, Dauer: ca. 3 Stunden. Veranstalter: Stadt Melle - Umweltbüro, Tel.: 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Treffpunkt: Karin Hilbrenner, Johannisweg 14, 49326 Melle

9.09., 15:00 Uhr: Meller Stadtlauf. Veranstalter: SC Melle 03, Tel.: 05422 910560, Ort: Rathausplatz

9.09., 20:00 - 22:00 Uhr: Lesung mit gleichnamigen Titel. "Lesung mit gleichnamigem Titel". Unter dieser Überschrift tragen Kerstin Honerkamp und Nicolas Bröggelwirth Texte und Passagen aus ihren neuen Büchern vor. Aber auch auf einige "Klassiker" darf man sich freuen. In ihrem Buch "Platzangst" erzählt Honerkamp die vordergründig einfache Geschichte einer jungen Frau aus Bünde, die mit dem falschen Mann liiert ist. Kerstin Honerkamp (*1969) kam in Fürstenau zur Welt und wuchs in Vlotho auf, bevor sie längere Zeit in Rödinghausen und Melle wohnte. Heute lebt sie in Bünde. 2007 erschien ihr Debut-Roman "Zwischen den Stühlen". Honerkamp schreibt seit ihrer Jugend, veröffentlichte in diversen Zeitschriften und schrieb zahlreiche Theater-Stücke für Kinder und Erwachsene (www.kerstinhonerkamp.de). Bröggelwirth hat den Menschen seiner Heimat genau auf den Mund geschaut. Mit satirischer Präzision und einer Menge analytischer Freude und Freiheit beschreibt er in seinem Buch "Ostwestfälische Gespräche" die Bewohner jener Gegend zwischen lakonischer Freude und selbstredenden Dialogen. Nicolas Bröggelwirth (*1975) wurde zwar in Herford geboren, ist aber Bünder durch und durch, solange man ihn nicht in einer größeren Stadt wohnen lässt. Als Journalist arbeitet er heute bei einer heimischen Zeitung. Für sein Schaffen beim Radio erhielt er den "Bobby" der Deutschen Hörfunkakademie. Bröggelwirth ist Gründungsmitglied der Herforder AutorInnen-Gruppe und brachte deren erste Anthologie heraus (www.nicolas-broeggelwirth.de). Eintritt 15 Euro - nähere Informationen zu den Büchern, Autoren und Terminen gibt es im Internet. Um Reservierung beim Veranstalter wird gebeten unter 0 54 22-92 88 81.. Veranstalter: Insel der Künste, Tel.: 05422 928881, E-Mail: osuchdoc@hotmail.com, Ort: Insel der Künste, Haferstr. 20, 49324 Melle-Mitte

10.09.: Radwegfest mit Radwegkorso. Radeln für mehr Sicherheit - unter diesem Motto laden die Radwegvereine an der Wellingholzhausener und Allendorfer Str. ein. Neben ausführlichen Informationen und einem bunten Rahmenprogramm ist ein Radwegkorso entlang der zukünftigen Radwegtrassen geplant.. Veranstalter: Radweg Allendorfer Str. e.V., Tel.: 0172 5266807, E-Mail: info@radweg-allendorfer-strasse.de, Ort: Start: Garten Brauers, Allendorfer Str. 16, 49324

10.09., 14:00 - 17:00 Uhr: Meller Naturführung - Klimatour per Rad im September. Radtour vom Meller Rathaus zum Klimaturm Buer, die Friedenshöhe entlang des "Alten Postwegs" und zurück über Eicken- Bruche/Flugplatz. Wir widmen uns dem Klimaschutz vor Ort in Melle, dem Einfluss des Menschen auf das Klima und die Umwelt sowie den Klimaveränderungen in historischer Zeit und heute. Die Natur im Blick beobachten wir Tiere und Pflanzen entlang des Weges. Hinweis zur Veranstaltung: Eigenes Rad, Fahrradhelm und Fernglas mitbringen, Naturführer/In: Bernd Zeiß, Anmeldung: Tel.: 015112119312, E-Mail: bernd.zeiss@t-online.de, Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden. Veranstalter: Stadt Melle - Umweltbüro, Tel.: 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Treffpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus, Markt 22, 49324 Melle

10.09., 19:00 Uhr: Meller Sommer 2023 - Musikfest Wasserschloss Gesmold. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meller Sommer findet das diesjährige Musikfest Wasserschloss Gesmold unter dem Thema "Exil" statt. Donnerstag, 31.8.2023,19.00 Uhr Eröffnungskonzert "F. Chopin Klavierkonzerte 1 & 2" Samstag, 2.9.2023, 21.00 Uhr "Nottumo im Kerzenlicht, alle Nocturnes von F. Chopin" Dienstag, 5.9.2023, 19.00 Uhr "Wasserschloss Gesmold lädt ein" Freitag, 8.9.2023, 19.00 Uhr "Mysterium Leonardo" Sonntag, 10.9.2023, 17.00 Uhr Abschlusskonzert "Hommage an A. N. Scriabin und S. W. Rachmaninow". Veranstalter: Verein zur Förderung der schönen Künste Gesmold e.V., Schlossallee , 49326 Melle, Tel.: 05422 44216, Ort: Kirche St. Petrus ad vincula und Wasserschloss Gesmold

11.09., 15:30 - 18:00 Uhr: Film-Café. Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre, anregende Gespräche und im Anschluss ein guter Film. Das ist das Film-Café in der Stadtbibliothek Melle.Der Eintritt ist kostenlos. Für Kaffee und Kuchen kann eine Spende abgegeben werden. Die Teilnahme am Film-Café ist nur mit vorheriger Anmeldung unter 05422 959-474, info@stadtbibliothek-melle.de oder vor Ort in der Stadtbibliothek Melle möglich. Einlass ist ab 15.15 Uhr. Das Film-Café beginnt um 15.30 Uhr. Und das sind in diesem Jahr die Filme:11.09.2023: Die Köchin und der Präsident(Anmeldung ab dem 29.08., möglich)09.10.2023: The Kings Speech(Anmeldung ab dem 26.09., möglich)06.11.2023: Messi und Maud(Anmeldung ab dem 24.10., möglich)15.01.2024: Drei Männer im Schnee(Anmeldung ab dem 02.01.2024 möglich)05.02.2024: Die Zeit der Frauen (Anmeldung ab dem 23.01.2024 möglich)04.03.2024: Schiller(Anmeldung ab dem 20.02.2024 möglich) 01.04.2023: Nothing Personal(Anmeldung ab dem 19.03.2024 möglich). Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

12.09., - Mi, 13.09.: Ausflug - 2 Tage Ostfriesland. Wir besuchen den Norden Niedersachsens.. Veranstalter: LandFrauenverein Neuenkirchen, Tel.: 05428 93081, E-Mail: landfrauen.neuenkirchen@gmx.de, Ort: Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche, An der Kirche 2, 49326 Melle

13.09., 10:15 - 11:00 Uhr: LOSlesen. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

13.09., 14:30 - 16:30 Uhr: "Hilfe, meine Zeit reicht nie!" Wie entkomme ich der Versuchung immer mehr Dinge in kürzerer Zeit zu schaffen und zu erledigen? Frau Flentje von der Landwirtschaftskammer bietet uns Vorschläge an, wie wir dem Druck entfliehen.. Veranstalter: LandFrauenverein Wellingholzhausen, Tel.: 05429 750, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Gasthof Schrage, Dissener Str. 15, 49326 Melle

14.09., - So, 17.09.: Radeln rund um den Ostseefjord Schlei. Sanfte Hügel, das tiefe Blau des Wassers, Wälder, Weiden und Felder, Strände, urige Dörfer und herrschaftliche Gutshöfe - das alles erleben wir rund um den Ostseefjord Schlei.. Veranstalter: LandFrauenverein Buer, Tel.: 05427 398, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Start: Feuerwehrhaus Buer, Stüvestr. 28 49328 Melle

14.09., 16:00 - 18:00 Uhr: Filzen. Wer die Technik des Nassfilzens kennenlernen möchte, kann mit Unterstützung von Anke Käller aus leuchtend bunter Filzwolle eigene Werke zaubern, zum Beispiel Überraschungsbälle, Höhlenmonster, Topflappen oder Duftseifen. Jeder Workshop-Nachmittag hat ein eigenes Thema. Anmeldungen nimmt Anke Käller unter mobil/WhatsApp unter 0162/ 3607899 oder unter info@farbkarussell.de entgegen. Die Kosten betragen pro Kind und Nachmittag 10 Euro. Das Angebot gilt für Kinder ab fünf Jahren. Jüngere können auf Anfrage in Begleitung eines Geschwisterkindes teilnehmen.. Veranstalter: Fachwerk 1775, Tel.: 0162 3607899, E-Mail: info@das-farbkarussell.de, Ort: Fachwerk 1775, Am Ring 40, Melle-Wellingholzhausen

14.09., 19:00 Uhr: "Insel Session Akustik". für Musiker, Musikfreunde und Freunde der Insel der Künste, Akustik - Live, Folk, Jazz, Blues, Bluegrass und wenn gewünscht auch Klassik. Kontakt: Hildrun Balz (Tel: 0152-56460730) und Dieter Osuch (Tel: 05428-928881). Veranstalter: Insel der Künste, Ort: Insel der Künste, Haferstr. 20, 49324 Melle

14.09., 19:30 - 20:30 Uhr: Gebetsgottesdienst für die Einheit der Christen. Veranstalter: Ev. luth. Kirchengemeinde Hoyel, Tel.: 05226 5135, E-Mail: kg.hoyel@evlka.de, Ort: St. Antoniuskirche Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle

14.09., 19:30 - 21:00 Uhr: Lichtbildvortrag - Radtour am Rhein entlang von der Quelle bis zur Mündung. Stefan Schleufe berichtet und zeigt Bilder über die Fahrt.. Veranstalter: LandFrauenverein Riemsloh-Hoyel, Tel.: 05226 5715, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Antoniushaus Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle

15.09., 10:15 - 11:00 Uhr: LOSlesen. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

15.09., 17:00 - 20:00 Uhr: Kirmeslauf 2023. Klassischer Volkslauf am Vorabend der Gesmolder Kirmes mit Kinderrennen, Walking- und Jedermannstrecke sowie einem 9 km Hauptlauf rund um die Kirmesmeile. Veranstalter: Viktoria Gesmold, Tel.: 05422 1720, E-Mail: a.witte@sv-viktoria-gesmold.de, Ort: Kirmesgelände

15.09., 18:00 - 21:00 Uhr: Grill- und Klön-Abend. Veranstalter: VDK Ortsverband Melle, Tel.: 05428 1797, E-Mail: fr.thoele@googlemail.com, Ort: Gasthof Schrage, Dissener Str. 15, 49326 Melle

16.09., - Mo, 18.09.: Gesmolder Kirmes. Täglich ab 14 Uhr: Veranstalter: Ortsrat Gesmold, Tel.: 05422 3821, E-Mail: s.schlueter@stadt-melle.de, Ort: Ortskern des Stadtteils Gesmold

16.09., 11:15 - 12:00 Uhr: Meller Rathaustreppenkonzert. Ein Chorkonzert der "Tuning Forks" Endlich wieder Chorgesang - juhuuuu!!! Nach so langer Coronapause freuen sich die Meller Stimmgabeln - die TUNING FORKS - unbändig auf ein kleines Konzert vor der Meller Rathaustreppe. Am 16. September von 11.15-12 Uhr leuchtet es wieder türkis-weiß-schwarz - bei hoffentlich schönem Wetter…? Die Tuning Forks feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und geben mit diesem Ausschnitt aus dem neuen Repertoire einen Vorgeschmack auf ihr großes Partykonzert am 11.11.23 im Gesmolder Saal Kellersmann. Viele bekannte Rock- und Popsongs der letzten Jahrzehnte, darunter auch Aktuelles, werden von den 30 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Silvi Wessler in besonderer Art und Weise interpretiert und mit Freude und Begeisterung fürs gemeinsame Singen gefeiert.. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 05422 965312, Ort: Rathausvorplatz

16.09., 14:30 - 18:00 Uhr: Mit Märchen die Fülle des Lebens erfahren. Mit Christa Möller werden wir auf einem Spaziergang rund um den Beutling Natur und Märchen mit allen Sinnen erleben. Kinder sind herzlich willkommen. Dauer ca. 2,5 Stunden, anschließend Imbiss im Ausflugslokal "Zum Beutling".. Veranstalter: LandFrauenverein Melle, Tel.: 05422 43115, E-Mail: landfrauen-melle@web.de, Ort: Start: Cafe-Gasthaus "Zum Beutling", Beutlingallee 45, 49326 Melle

16.09., 15:00 - 16:00 Uhr: Familienmesse. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde, Gesmold, Tel.: 05422 2118, E-Mail: pastor.thomas@pfarrwege.de, Ort: St. Petrus ad Vincula, Melle-Gesmold

16.09., 19:00 Uhr: Healing: Rock, Jazz zum Tanzen. Heilung ist immer möglich.Musik, Freude und Tanzen ist die beste Medizin. Wenn das Herz geheilt wird, heilt auch der Körper.. Veranstalter: Peter Panduranga Bayreuther & Band, Tel.: 05422951312 05422951312, E-Mail: wilde.rose@t-online.de, Ort: Kulturzentrum Wilde Rose

17.09., 08:00 - 12:00 Uhr: Herbst-Vogelbörse. Tauschen, Kaufen, Verkaufen von Zier- und Waldvögeln sowie von Futter und Zubehör. Veranstalter: Vogelfreunde Bruchmühlen e.V., Tel.: 05226 17109, E-Mail: H.Eickmeyer@Vogelfreunde-Bruchmuehlen.de, Ort: Mehrzweckhalle Bruchmühlen, Allee 14, 49328 Melle

17.09., 09:30 Uhr: Treckerausfahrt. Wir fahren mit Oldtimertreckern zu einem Ziel mit anschließendem Grillen. Zwischendurch werden Pausen eingelegt. Während der Fahrt können die schöne Gegend und schöne Aussichten genossen werden.. Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Westerhausen/Föckinghausen e.V., Tel.: 05422 703073, EMail: eduard.meyer.zu.eissen@osnanet.de, Ort: Start: Heimathaus Westerhausen, Zum Sportplatz 15, 49324 Oldendorf

17.09., 10:15 - 12:00 Uhr: Familienwanderung in der Umgebung von Riemsloh. Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein, Tel.: 05226 5489, E-Mail: ingo.wissmann@concordia.de, Ort: Treffpunkt: Kastanienplatz, Alt Riemsloh, 49328 Melle

17.09., 10:30 - 16:30 Uhr: Meller Naturführung - Wanderung zur Noller Schlucht im Teuto. Es geht bergauf - bergab. Wir wandern vom Beutling zur Noller Schlucht, weiter geht's zur Gaststätte "Röwekamp" und zurück. Hinweis zur Veranstaltung: Festes Schuhwerk und Wanderstock, Naturführer/In: Helmuth Fuchs, Anmeldung: Tel.: 5428 - 1315, E-Mail: helmut.fuchs@osnanet.de, Dauer: 5 bis 6 Stunden. Veranstalter: Stadt Melle - Umweltbüro, Tel.: 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz am Beutling, Beutlingsallee - Sendemast, 49326 Melle-Wellingholzhausen

17.09., 11:00 Uhr: Eucharistiefeier am Auto-Scooter. Veranstalter: Kath. Pfarramt St. Petrus Gesmold und ev. St.-Petri-Gemeinde Melle, Tel.: 05422 3821, EMail: m.spreckelmeyer@stadt-melle.de, Ort: Parkplatz bei Breeck

19.09.: Sitzung des Ausschusses für Bildung. Veranstalter: Ausschuss für Bildung, Tel.: 05422 910-0, Ort: Forum Melle, Mühlenstr. 39a, 49324 Melle

19.09., 15:00 - 17:00 Uhr: Seniorennachmittag. Ökumenisches Treffen. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Tel.: 05226 5135, E-Mail: KG.Hoyel@evka.de, Ort: Gemeindehaus Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle

19.09., 15:00 - 17:00 Uhr: Plattdeutscher Nachmittag. Wir wollen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen plattdeutsch und hochdeutsch klönen.. Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Wellingholzhausen e.V., Tel.: 05429 921024, E-Mail: info@heimatvereinwellingholzhausen. de, Ort: Fachwerk 1775, Am Ring 40 in Melle-Wellingholzhausen

20.09., 14:30 - 16:30 Uhr: Kaffee-Nachmittag. Unterhaltsamer Nachmittag mit den Bewohnern des Altenzentrums.. Veranstalter: LandFrauenverein Buer, Tel.: 05427 398, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Fritz-Kamping-Haus, Kampingring 4, 49328 Melle

20.09., 19:00 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Planen und Stadtentwicklung. Veranstalter: Ausschuss für Planen und Stadtentwicklung, Tel.: 05422 910-0, Ort: Forum Melle, Mühlenstr. 39a, 49324 Melle

22.09., - So, 24.09.: Meller Reitertage. Veranstalter: RuFV Melle-Gesmold, Tel.: 0170 1686461, E-Mail: rufvmellegesmold@web.de, Ort: Reitanlage des RufV Melle-Gesmold, Am Wellenbad 42, 49324 Melle

23.09.: 50 Jahre Jugendfeuerwehr Wellingholzhausen. Die Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen feiert das 50-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr.. Veranstalter: Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen, Tel.: 05429 422, E-Mail: ortsfeuerwehr.wellingholzhausen@feuerwehrmelle. de, Ort: Feuerwehrhaus Wellingholzhausen, Altenmeller Str. 29, 49326 Melle

23.09.: Meller Rathaustreppenkonzerte. Das Küchenquartett1. Auftritt 11:15 Uhr - 12:00 Uhr2. Auftritt 15:00 Uhr - 15:45 Uhr Das Küchenquartett - Vier TrompeterInnen treffen sich in der Küche. Warum? Dort ist die beste Probenakustik, dort ist der Herd und der Kühlschrank. Die vier MusikerInnen erproben und gestalten immer wieder Neues aus dem weitgefassten Repertoire für Trompetenquartett aus Barock bis zur Modernen, genauso wie sie gern gemeinsam Rezepte aus Ofen und Töpfen genießen.Dabei entdecken sie überraschende Parallelen zwischen Konzertprogrammen und Speisekarten, zwischen hörbarer Klangfülle und vollem Geschmack, zwischen heiterer Spielfreude und variablem Genuss! Astrid Begger, Michiko Sugizaki, Ursula-Maria Busch, Ulrich Niederholtmeyer-Busch. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 05422 965312, Ort: Rathausvorplatz

23.09., - So, 24.09.: Oktoberfest Bruchmühlen. Das Oktoberfest wird in Bruchmühlen seit über 10 Jahren mit einer Party gefeiert und klingt am Sonntag im Rahmen eines Familiennachmittags mit Musik, Kaffee u. Kuchen, Kinderhüpfburg und vielem mehr aus.. Veranstalter: RGZV Bruchmühlen, Tel.: 05226 5380, E-Mail: notbusch@t-online.de, Ort: Mehrzweckhalle/Festplatz, Allee 14, 49328 Melle

23.09., - So, 24.09.: Meller HerbstTöne - Musik in der Stadt. Shoppingwochenende mit langem Einkaufssamstag bis 18 Uhr und verkaufsoffenem Sonntag von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr.. Veranstalter: Werbegemeinschaft Melle-City e.V., Tel.: 05422 9101090, Ort: Rathausplatz und Meller Innenstadt

23.09., 09:30 - 16:00 Uhr: Frauen schweißen. Lehrgang mit Werner Schleef. Veranstalter: LandFrauenverein Riemsloh-Hoyel, Tel.: 05226 5715, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: W. Schleef

23.09., 10:00 - 18:00 Uhr: Apfelfest der "Kerßenbrocker Schnatgänger" Alles rund um den Apfel. Apfelpresse - Kinderbelustigung - Kaffee und Kuchen sowie andere Apfelspezialitäten. Veranstalter: Kerßenbrocker Schnatgänger, Tel.: 05429 750, E-Mail: heitland1@gmx.de, Ort: Hof Mönter, Küingdorfer Str. 85, 49326 Melle

23.09., 11:00 - 18:00 Uhr: Langer Bibliothekssamstag - Sonderöffnungszeiten zur Veranstaltung "Meller Herbsttöne". Die Stadtbibliothek Melle bietet viel Zeit zum stöbern und entdecken. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle

23.09., 14:00 Uhr: Glockenspiel - Live zu den "Meller Herbsttönen". Glockenspielerin Nadine Baert spielt live das Glockenspiel im Rathaus.. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Ort: Rathaus

23.09., 14:00 - 16:00 Uhr: Meller Naturführung - Von wilden Beeren und wie wir sie genießen können. Eine Rundwanderung zum Entdecken gesunder und köstlicher oder auch giftiger Früchte in der Natur. Naturführer/In: Monika Schengber und Heike Drosselmeyer, Anmeldung: Tel.: 05429 - 929846, E-Mail: monika.schengber@gmail.com, Dauer: ca. 2 Stunden. Veranstalter: Stadt Melle - Umweltbüro, Tel.: 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Treffpunkt: Parkplatz GrönegauBad Melle, Am Wellenbad 43, 49324 Melle

24.09., 09:00 Uhr: Frühstück mit Unterhaltung (Anmeldung notwendig). Veranstalter: Heimatverein Neuenkirchen, Tel.: 05428 1599, E-Mail: info@hv-neuenkirchen.de, Ort: Heimathaus Neuenkirchen, An der Kirche 9, 49326 Melle

24.09., 11:00 - 16:00 Uhr: Mahl- und Backtag an der Westhoyeler Windmühle. Mahlen und Backen nach althergebrachter Art mit kleinem Markt: Marmelade, Honig, Scherenschleifer, Dekoartikel, Holzschnitzereien, Dinge aus Filz, Holz und Stoff, Blaudruck, Korbflechter, Drechseln. Veranstalter: Verein zur Restaurierung und Erhaltung der Westhoyeler Windmühle, Tel.: 05226 379, EMail: hegue.oberschmidt@gmx.de, Ort: Westhoyeler Windmühle, Westhoyeler Str. 45, 49328 Melle

24.09., 13:00 Uhr: Glockenspiel - Live zu den "Meller Herbsttönen". Glockenspielerin Nadine Baert spielt live das Glockenspiel im Rathaus.. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Ort: Rathaus

24.09., 13:00 - 18:00 Uhr: Offener Bibliothekssonntag anl. der "Meller HerbstTöne" - die Bibliothek entdecken. Die Stadtbibliothek Melle öffnet mit Sonderöffnungszeiten ihre Türen für alle BesucherInnen des Stadtfestes!. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle

24.09., 13:00 - 18:00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in Melle-Mitte. Veranstalter: Werbegemeinschaft Melle-City e.V., Tel.: 05422 91010916, Ort: Geschäfte in der Meller Innenstadt

24.09., 15:00 - 20:00 Uhr: Tag der offenen Tür mit Yogastunde, Theater, Mantrakonzert, veganes Essen. Veranstalter: Yoga Vidya Melle, Tel.: 05422 951311, E-Mail: melle@yoga-vidya.de, Ort: Yoga Vidya Melle

24.09., 17:30 Uhr: Trio "Jazperanto". Eintritt Euro 15 Euro - Wolfgang Baumgärtner: Trompete, Blockflöte, Melodika u. Gesang; Jörg Fleer: Gitarre u. Matthias Kosmahl: Kontrabass u. E-Bass mit ihrem aktuellem Programm: "Jazzt tönen die Lieder". Das Trio präsentiert gut bekannte Volkslieder in ihren originalen Melodien, kleidet sie zugleich mit offenen Akkorden und instrumentaler fantasievoller Improvisation in neue Gewänder. So gelingt es, sie mal mitsingend, mal hörend, ganz anders zu entdecken und neu lieb zu gewinnen. Begeisterte Rückmeldungen zeigen: Heimatliches und Fremdes wird klangvoll miteinander verwoben und die Hörenden werden unwiderstehlich mit hineingenommen in die wundervolle Welt der Musik, als eine alle Menschen über Grenzen und Generationen hinweg vereinende Sprache.. Veranstalter: Insel der Künste, Ort: Insel der Künste, Haferstr. 20, 49324 Melle, Hildrun Balz (Tel: 0152-56460730) und Dieter Osuch (Tel. 05428-928881)

25.09., 16:00 - 20:00 Uhr: Blutspendeaktion in Neuenkirchen. Veranstalter: DRK, Tel.: 05428 1889, E-Mail: bianca-mathieu@web.de, Ort: Dorfgemeinschaftshaus - Bürgerbüro Neuenkirchen, Ottenheider Weg 10, 49326 Melle

26.09., 14:30 - 16:30 Uhr: Essen ist ein Genuss - auch im Alter. Kennen wir die Ernährungsgrundsätze für ein gesundes Leben - eine ausgewogene Ernährung ohne Vitaminpillen und Co.? Referentin: Annegret Nitsch. Veranstalter: LandFrauenverein Buer, Tel.: 05427 398, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Hotel "Bueraner Hof", Kampingring 19, 49328 Melle

27.09., 10:15 - 11:00 Uhr: LOSlesen. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

27.09., 13:00 - 18:00 Uhr: Halbtagesfahrt nach Werther. Wir besichtigen das 2018 eröffnete Museum "Peter August Böckstiegel" in Werther-Arrode und lassen uns die aktuelle Kunstausstellung erklären. Anschließend besuchen wir den weitläufigen Garten "Krebs", in dem westfälische und englische Gartenelemente harmonisch zusammengefügt werden.. Veranstalter: LandFrauenverein Melle, Tel.: 05422 43115, E-Mail: landfrauen-melle@web.de, Ort: Treffpunkt: ZOB Melle-Mitte

28.09., 20:00 Uhr: "Himmlische Zeiten". Revue von Tilmann von Blomberg, Buch Carsten Gerlitz, Liedtexte und musikalische Arrangements, Katja Wolff, Kreative Entwicklung. Mit Angelika Mann, Bianca Karsten, Ursula Berlinghof und Laura Leyh "Himmlische Zeiten" ist der letzte Teil der erfolgreichen Musical-Trilogie, die nach Beziehungskisten und Hochzeitswahn nun das Thema Altwerden, Schönheits-OPs und späte Scheidung aufs Korn nimmt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kulturring-melle.de. Veranstalter: Kulturring Melle e.V., Markt 22, 49324 Melle, Tel.: 05422 965307, E-Mail: n.jaerisch@stadt-melle.de, Ort: Theater Melle, Schürenkamp 14, 49324 Melle

29.09., 09:00 - 16:00 Uhr: Apfelmostaktion in Gesmold. Veranstalter: Heimatverein Gesmold e.V., Tel.: 05422 42531, E-Mail: post@heimatverein-gesmold.de, Ort: Heimathaus Gesmold, An der Else 6, 49326 Melle

29.09., 10:15 - 11:00 Uhr: LOSlesen. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle, Tel.: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

29.09., 17:00 Uhr: Erntedank - Aufhängen des Erntekranzes. Veranstalter: Heimatverein Gesmold e.V., Tel.: 05422 42531, E-Mail: post@heimatverein-gesmold.de, Ort: Femlinde Gesmold

30.09. - 03.10.: Bruchmühlener Reitertage. Reit- und Springturnier mit Dressur- und Springprüfungen von Kl. E bis Kl. M. Veranstalter: Reit- und Fahrverein Bruchmühlen, Tel.: 05226 5652, E-Mail: vorstand@ruf-bruchmuehlen.de, Ort: Mehrzweckhalle Bruchmühlen, Allee 14, 49328 Melle

30.09., 10:30 Uhr: Glockenspiel - Live während des Wochenmarktes. Glockenspielerin Annemarie von Forstner spielt live das Glockenspiel im Rathaus.. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Ort: Rathaus

30.09., 18:00 - 19:00 Uhr: Erntedankgottesdienst & mehr mit Landfrauen, Landjugend und Landvolk. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Wellingholzhausen, Eichendorffstr. 5, 49326 Melle, Tel.: 05429 347, EMail: pastor.thomas@pfarrwege.de, Ort: St. Bartholomäuskirche, Melle-Wellingholzhausen

30.09., 20:00 Uhr: "The Silverettes". Drei Rock'n'Roll-Girls drehen auf - Es darf wieder gerockt werden! Die drei Damen servieren den Rockabilly als erfrischenden Mix aus Gestern und Heute. Mit ihrem dreistimmigen Satzgesang und dem instrumentalen Besteck einer klassischen Rock'n'Roll-Kombo stürzt sich die Formation furchtlos auf feinste Rockabilly-Klassiker, auf ihre eigenen erfrischenden Eigenkompositionen und sogar auf Pop-Perlen der jüngeren Vergangenheit. Whole Lotta Shakin´ Going On (Jerry Lee Lewis), Sweet Dreams (Eurythmics) und Pin Up Girl (aus eigener Feder) packen die Damen in eine Setlist: Bei "The Silverettes" ist das alles andere als ein Stilbruch. Kurz zur Geschichte des Trios: Ursprünglich bildeten The Silverettes den Backgroundchor des Rock'n'Roll-Ensembles "The Golden Boys". 2010 machte sich das Trio mit großem Erfolg selbstständig. Und schon vier Jahre später stand das trefflich betitelte Debüt Real Rock'n'Roll Chicks in den realen und digitalen Verkaufsregalen. Im September 2021 ist mit Ricky Business das dritte The-Silverettes-Album erschienen, dessen Stücke live noch eine Spur erdiger und rougher rüberkommen als auf der CD. Karten sind im Vorverkauf bei der Bäckerei Prinz in Wellingholzhausen und in der Buchhandlung Sutmöller in Melle sowie über info@fachwerk1775.de erhältlich. Auch die Abendkasse ist geöffnet.. Veranstalter: Fachwerk 1775, Tel.: 0172 3575671, E-Mail: info@fachwerk1775.de, Ort: Fachwerk 1775, Am Ring 40, Melle-Wellingholzhausen