Aktuelle Termine (alle Angaben ohne Gewähr - Quelle: Stadt Melle)
Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt.
17. 3., 14-18 Uhr: Tag der offenen Tür der IGS Melle. Die IGS öffnet ihre Türen und lädt durch Ausstellungen, bei Mitmachaktionen und Schulführungen alle interessierten Meller Eltern und Schüler*innen ein, die IGS kennenzulernen. In der Cafeteria wird mit Kuchen und Kaffee für das leibliche Wohl gesorgt. Veranstalter: IGS Melle, Telefon: 05422 951101, E-Mail: sekretariat@igsmelle.de, Ort: Integrierte Gesamtschule Melle (IGS), Reinickendorfer Ring 6, 49324 Melle
17. 3., 19-20 Uhr: Passionsandacht. Veranstalter: Ev. luth. Kirchengemeinde Hoyel, Telefon: 05226 5135, E-Mail: kg.hoyel@evlka.de, Ort: St. Antoniuskirche Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle
17. 3., 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gesmold. Veranstalter: Heimatverein Gesmold e.V., Telefon: 05422 42531, E-Mail: post@heimatverein-gesmold.de, Ort: Gaststätte Wortmann-Klockenbrink, Gesmolder Str. 189, 49326 Melle
18. + 19. 3.: Meller Riesenspaß beim Frühlingserwachen. Riesenabenteuer mit Theateraufführungen im Zirkuszelt am Rathaus und kostenlosen Spielstationen in den Straßen. Sammele Riesenstempel und erobere Blumen, um dem Riesen mit den großen Händen zu helfen. Die Geschäfte sind am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.. Veranstalter: Stadtmarketingverein Melle, Werbegemeinschaft Melle-City, Telefon: 05422 965455, Ort: Rathausplatz und Meller Innenstadt
18. 3., 10-13 Uhr: Tag der Druckkunst 2023. Drucken und Kunst = Druckkunst! Vom Blech zur Kunst, vom Holz zum Bild. Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO-Kommission aufgenommen. Traditionelle künstlerische Drucktechniken werden in Deutschland und Europa heute vor allem von bildenden Künstler:innen gepflegt. In der "Insel der Künste" gibt der Graphikkünstler Detlef Groth Einblicke in den Moment, wenn sich Bildende Kunst mit traditioneller Handwerkstechnik verbindet, Drucken und Kunst sich in Druckkunst vereinigen. Hier bietet sich allen Interessierten und Kunstbegeisterten die Gelegenheit, den Geheimnissen des Hoch- und Tiefdrucks nachzuspüren. In angenehmer und entspannter Atmosphäre besteht in der "Insel der Künste" die Möglichkeit, bei der Anfertigung von Drucken zuzuschauen, Fragen zu stellen oder sich von Druckerzeugnissen und Druckmaterialien in einem anregenden Ambiente für einen späteren Druckworkshop inspirieren zu lassen.. Veranstalter: Insel der Künste, Telefon: 05422 42495, E-Mail: detlefgroth@freenet.de, Ort: Insel der Künste, Haferstr. 20 in Melle-Mitte
18. 3., 10:30 Uhr: Passionsandacht. Veranstalter: Petrigemeinde Melle, Telefon: 05422 5659, Ort: St.-Petri-Kirche, Melle-Mitte
18. 3., 11-13 Uhr: Waldbaden für Kinder ab 8. "Kindsein ist keine einfache Sache. Kinder müssen tagtäglich eine Flut von Eindrücken und Gefühlen bewältigen. Die Natur kann dabei helfen, dass sie sich zu selbstbewussten, eigenständigen und respektvollen Menschen entwickeln. In dieser herausfordernden Zeit lade ich alle Kinder ab 8 Jahren zu einem zauberhaften Naturerlebnis im Meller Berg ein.Wir werden magische Momente zusammen erleben und ihr lernt spielerisch eure "Zauberkräfte" kennen. Veranstalter: Sylvia Engelage, Telefon: 0178 1888194, E-Mail: sylvia.engelage@gmx.de, Ort: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben
18. 3., 11-18 Uhr: Langer Bibliothekssamstag - Sonderöffnungszeiten zur Veranstaltung "Meller Riesenspaß beim Frühlingserwachen". Die Stadtbibliothek Melle bietet viel Zeit zum stöbern und entdecken. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Telefon: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle
18. 3., 14-16 Uhr: Wir besichtigen die Schäferei Stücke in Löhne. 14 Uhr Präsentation und Besichtigung und 15 Uhr Kaffee und Kuchen, anschließend Einkauf im Hofladen möglich. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Veranstalter: LandFrauenverein Riemsloh-Hoyel, Telefon: 05226 5715, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Abfahrt in Fahrgemeinschaften, wird bei Anmeldung besprochen
18. 3., 16-18 Uhr: Wer Sorgen hat, hat auch…. LIKÖR! Streifzug durch die "Geistigen Getränke". Wir probieren an diesem Nachmittag unterschiedliche Cream-, Kräuter- und Fruchtliköre.. Veranstalter: LandFrauenverein Buer, Telefon: 05427 398, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: "Geistige Getränke", Buersche Str. 109, 49324 Melle
18. 3., 19:30 - 21:30 Uhr: Frühjahrskonzert der Bläsergruppe des Gymnasiums Mellemit einer bunten Mischung aus Klassik, Musical und Pop. Veranstalter: Gymnasium Melle, Telefon: 05422 98370, E-Mail: Stefan.Sporreiter@gymnasium-melle.org, Ort: Theater Melle, Schürenkamp 14 in Melle-Mitte
18. 3., 19:30 - 21:30 Uhr: Kathy Kelly & Jay Alexander - "Unter einem Himmel"-Tournee. Kathy Kelly & Jay Alexander gehen 2023 endlich auf langersehnte "Unter einem Himmel"-Tournee. Mit im Gepäck haben die beiden ihr erstes gemeinsames Album "Unter einem Himmel/Just one sky", das bei Zuhörerinnen und Zuhörern auf große Begeisterung stößt. Seien Sie live dabei und sichern Sie sich Ihre Tickets für ein phänomenales Konzerterlebnis. Mit Kathy Kelly & Jay Alexander vereinigen sich zwei unvergleichliche Stimmen zu einem wundervollen Duett, wie man es nur selten gehört hat. Die Sängerin und der Sänger nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise der Extraklasse und sorgen mit ihren gefühlvollen Stimmen für Gänsehautmomente.. Veranstalter: MARTINIMUSIK, Matthias Breitenkamp, Telefon: 0173 2505926, E-Mail: mbkamp@t-online.de, Ort: Martinikirche Buer, Kirchplatz, 49328 Melle-Buer
18. 3., 20 Uhr: "Die schärfsten Kritiker der Elche" oder auch "Heiter weiter". Scherz und Schabernack haben immer weniger Platz im rastlosen, vernunftbetonten Miteinander. Doch Hilfe naht: Unter dem Motto "Die schärfsten Kritiker der Elche" oder auch "Heiter weiter" hat der Literat und Hörbuchproduzent Frank Suchland einen erfrischenden Leseabend konzipiert mit witzigen Versen von ernsthaften Spaßmachern. Besucher sind eingeladen, mit dem Duo einen 90 Minuten langen Ausflug in die Welt der literarischen Comedy zu unternehmen. Vergnügliche und satirische Texte von Heinz Erhardt, Erich Kästner, Eugen Roth, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz und vielen anderen Wortakrobaten sind zu hören, ergänzt von beschwingten Blues- und Boogieklängen des virtuosen Pianisten Stephan Winkelhake. Karten sind in der Bäckerei Prinz in Wellingholzhausen, bei der Buchhandlung Sutmöller in Melle sowie über info@fachwerk1775.de erhältlich. Die Abendkasse ist geöffnet.. Veranstalter: Fachwerk 1775, Telefon: 05429 1045, E-Mail: info@fachwerk1775.de, Ort: Fachwerk 1775, Am Ring 40 in Melle-Wellingholzhausen
19. 3., 10:15 - 12 Uhr: Familienwanderung in der Umgebung von Riemsloh. Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein, Telefon: 05226 5489, E-Mail: ingo.wissmann@concordia.de, Ort: Treffpunkt: Kastanienplatz, Alt Riemsloh, 49328 Melle
19. 3., 13-18 Uhr: Offener Bibliothekssonntag - die Bibliothek entdecken. Die Stadtbibliothek Melle öffnet mit Sonderöffnungszeiten ihre Türen für alle BesucherInnen des Stadtfestes!. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Telefon: 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle
19. 3., 13-18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in Melle-Mitte. Veranstalter: Werbegemeinschaft Melle-City e.V., Telefon: 05422 91010916, Ort: Geschäfte in der Meller Innenstadt
19. 3., 15-17 Uhr: Jahreshauptversammlung Jugendförderkreis Gesmold e.V. Die Vereinsmitglieder erhalten Einblicke in aktuelle Projekte und Neuerungen auf dem Gelände der Jugendbegegnungsstätte.. Veranstalter: Jugendförderkreis Gesmold e.V., Telefon: 05422 9869900, E-Mail: christoph.pabst@jbs-wiehenhorst.de, Ort: Jugendbegegnungsstätte Wiehenhorst, Zur Schlucht 33, 49152 Bad Essen
19. 3., 17 Uhr: Konzert des Posaunenchores St.-Martini-Buer. Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores St.-Martini-Buer und der Jungbläsergruppen präsentieren ein abwechslungsreiches Musikprogramm aus verschiedenen Epochen. Unter Chorleiterin Michiko Sugizaki werden neben interessanten Choralbearbeitungen auch moderne Bläserstücken zu hören sein. Ebenfalls sind Mitsinglieder für die Konzertbesucher vorgesehen. Der Eintritt ist frei.. Veranstalter: Posaunenchor Buer, Telefon: 05427 383, E-Mail: bahr@martinibuer.de, Ort: Martinikirche Buer, Kirchplatz, 49328 Melle-Buer
19. 3., 17 Uhr: 300 Jahre St.-Petri-Kirche in Melle 1723-2023 - Konzert. "Marienklage" Claudio Monteverdi; Sologesang: Sonja Hallmann-Groth mit Violoncellobegleitung. Veranstalter: St.-Petri-Gemeinde Melle, Telefon: 05422 5659, E-Mail: KG.Petri.Melle@evlka.de, Ort: St.-Petri-Kirche, Melle-Mitte
19. 3., 19-22 Uhr: Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Gesmold. Treffen der Mitglieder zur Besprechung, vorab Gottesdienst. Veranstalter: Kolpingsfamilie Gesmold, Telefon: 05422 46960, E-Mail: werner.stieve@osnanet.de, Ort: Pfarrheim Gesmold, Freienhagen, 49326 Melle
20. 3., 15-20 Uhr: Blutspende in Wellingholzhausen. Veranstalter: DRK-Ortsgruppe Wellingholzhausen, Telefon: 05429 614, Ort: Grundschule Wellingholzhausen, Goethestr. 4, 49326 Melle
21.03.: Jahresversammlung. Versammlung aller Mitglieder mit verschiedenen Darbietungen. Veranstalter: kfd, Telefon: 05429 928888, E-Mail: margret.boehne@gmx.de, Ort: Haus des Gastes, Eichendorffstr. 4, 49326 Melle
21. 3., 15-17 Uhr: Seniorennachmittag mit Abendmahl. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Telefon: 05226 5135, E-Mail: KG.Hoyel@evka.de, Ort: Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle
21. 3., 19:30-21 Uhr: Kreative Frühlingsgrüße gestalten mit Marion Pabsch. Veranstalter: LandFrauenverein Wellingholzhausen, Telefon: 05429 750, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Hof Stüer
22. 3., 16-18 Uhr: Filzen. Wer die Technik des Nassfilzens kennenlernen möchte, kann mit Unterstützung von Anke Käller aus leuchtend bunter Filzwolle eigene Werke zaubern, zum Beispiel Überraschungsbälle, Höhlenmonster, Topflappen oder Duftseifen. Jeder Workshop-Nachmittag hat ein eigenes Thema. Anmeldungen nimmt Anke Käller unter mobil/WhatsApp unter 0162/ 3607899 oder unter info@farbkarussell.de entgegen. Die Kosten betragen pro Kind und Nachmittag 10 Euro. Das Angebot gilt für Kinder ab fünf Jahren. Jüngere können auf Anfrage in Begleitung eines Geschwisterkindes teilnehmen.. Veranstalter: Fachwerk 1775, Telefon: 0162 3607899, E-Mail: info@das-farbkarussell.de, Ort: Fachwerk 1775, Am Ring 40, Melle-Wellingholzhausen
24. + 25. 3.: Konzerte der Heimatkapelle "Viva Espana". Unter der musikalischen Leitung von Jan Mons präsentiert die Heimatkapelle jeweils um 20 Uhr ihr neues Programm.. Veranstalter: Heimatkapelle Wellingholzhausen e.V., Telefon: 0152 55454477, E-Mail: vorstand@heimatkapelle.de, Ort: Sporthalle Wellingholzhausen, Uhlandstraße 28, 49326 Melle
24.-31. 3.: Ski-Freizeit des SV Viktoria Gesmold e.V. in Aschau/Zillertal. Ideal für Familien und Anfänger. Ski- und Snowbordlehrer sind dabei.. Veranstalter: SV Viktoria Gesmold e.V., Telefon: 05422 1720, E-Mail: verein@sv-viktoria-gesmold.de, Ort: Start: Vereinsheim Viktoria Gesmold, Olthausweg 12, 49326 Gesmold
24. 3., 10 Uhr: Betriebsbesichtigung der Firma Richter akustik & design. Anmeldung notwendig. Veranstalter: Heimatverein Neuenkirchen, Telefon: 05428 921546, E-Mail: info@hv-neuenkirchen.de, Ort: Treffpunkt: Parkplatz Alte Bielefelder Straße, 49326 Melle
24. 3., 16-18 Uhr: Tarzan - das Musical. Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemäßen Version. Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen. Aufeinandertreffen zweier Welten: Im Musical-Highlight "Tarzan" erlebt das Publikum gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie! Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause und in dem Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft. Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr… -- Infos: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Menschen ab vier Jahren.. Veranstalter: Theater Liberi, Telefon: 0234 588357-0, E-Mail: info@theater-liberi.de, Ort: Theater Melle, Schürenkamp 14 in Melle-Mitte
24. 3., 19-20 Uhr: Passionsandacht. Veranstalter: Ev. luth. Kirchengemeinde Hoyel, Telefon: 05226 5135, E-Mail: kg.hoyel@evlka.de, Ort: Gemeindehaus Riemsloh, Herforder Str. 12, 49328 Melle
25. 3.: Baumpflanzaktion. Veranstalter: Heimatverein Gesmold e.V., Telefon: 05422 42531, E-Mail: post@heimatverein-gesmold.de, Ort: stand bei Drucklegung noch nicht fest
25. 3.: Theateraufführung der Komödie "Karla und Charlotte" - eine humorvolle, spritzige Komödie um Mädels, Machos und Moneten - Eine Frauen-WG: Während Charlotte bibbernd im Kühlschrank sitzt und Kalorienverbräuche bei Kälte berechnet, um letzten Endes für ihren Freund Paul zur Idealfrau zu mutieren, erfährt Karla nach dem Ableben ihrer egozentrischen und vermögenden Mutter von deren rücksichtslosen Bedingungen, um an ihr Erbe zu gelangen. Derartige Zwangslagen erfordern große Freundschaft, die beiden Freundinnen laufen füreinander zur Höchstform auf, um sich bei ihren gegenseitigen Problemen auf die Sprünge zu helfen. Freitag und Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 18 Uhr - Anmeldungen unter www.theaterbande-phoenix.de. Veranstalter: Theaterbande Phoenix, Telefon: 05422 45492, E-Mail: info@theaterbande-phoenix.de, Ort: Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen, Ottenheider Weg 10, 49326 Melle
25. 3., 10:30 Uhr: Passionsandacht. Veranstalter: Petrigemeinde Melle, Telefon: 05422 5659, Ort: St.-Petri-Kirche, Melle-Mitte
26. 3.: Theateraufführung der Komödie "Karla und Charlotte" - eine humorvolle, spritzige Komödie um Mädels, Machos und Moneten - Eine Frauen-WG: Während Charlotte bibbernd im Kühlschrank sitzt und Kalorienverbräuche bei Kälte berechnet, um letzten Endes für ihren Freund Paul zur Idealfrau zu mutieren, erfährt Karla nach dem Ableben ihrer egozentrischen und vermögenden Mutter von deren rücksichtslosen Bedingungen, um an ihr Erbe zu gelangen. Derartige Zwangslagen erfordern große Freundschaft, die beiden Freundinnen laufen füreinander zur Höchstform auf, um sich bei ihren gegenseitigen Problemen auf die Sprünge zu helfen. Freitag und Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 18.00 Uhr - Anmeldungen unter www.theaterbande-phoenix.de. Veranstalter: Theaterbande Phoenix, Telefon: 05422 45492, E-Mail: info@theaterbande-phoenix.de, Ort: Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen, Ottenheider Weg 10, 49326 Melle
26. 3., 10-12:30 Uhr: Frühschoppen der Gruppe "Ländliches Brauchtum". Infos, Planung und Diskussion. Veranstalter: Heimat-und Verschönerungsverein Westerhausen/Föckinghausen e.V., Telefon: 05422 703073, E-Mail: eduard.meyer.zu.eissen@osnanet.de, Ort: Heimathaus Westerhausen, Zum Sportplatz 15, 49324 Oldendorf
26. 3., 13 Uhr: Flotte Speichen - Radtour nach Bissendorf zum Gasthaus "Klefoth" Bueraner Radelsommer 2023. Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen immer eine gute Fahrt.. Veranstalter: SuS Buer, Telefon: 05427 1267, E-Mail: Siegfried-Otto@gmx.de, Ort: Start: Busbahnhof Buer
26. 3., 14-17 Uhr: Harz, Baumperlen und Brennnesseln. Bei einer 2-3 stündigen Wanderung durch den Wellingholzhausener Wald werden wir die ersten Frühjahrskräuter kennenlernen, die uns helfen die Müdigkeit zu überwinden. Mit Hilfe des Baumharzes werde ich ein wenig die Kunst des Räucherns erklären, und wie damit die Wohnung "gereinigt" werden kann. Sie fragen sich was Baumperlen sind? Lassen Sie Sich überraschen… - Treffpunkt: am Schützenhaus in Wellingholzhausen um 14 Uhr - Teilnehmerzahl liegt bei 12 Personen, mindestens aber 4.Kosten: 10Euro pro Person. Veranstalter: Jürgen Roß, Telefon: 049 5429929138, E-Mail: wildkraut@hotmail.com, Ort: Schützenplatz Wellingholzhausen, Schützenstr. 44, 49326 Melle
26. 3., 15-17 Uhr: Meller Naturführung - Buche & Bärlauch. Die Natur ist aus ihrem Winterschlaf erwacht. Wir wandern auf schmalen Pfaden durch das blühende Bärlauchparadies und genießen mit allen Sinnen die Kostbarkeiten in der Natur. Naturführer/In: Irmgard Rösner, Anmeldung: Telefon: 05427 - 784, E-Mail: irmgard.roesner@osnanet.de, Dauer: ca. 2 Stunden. Veranstalter: Stadt Melle - Umweltbüro, Telefon: 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz Regionales Umweltbildungszentrum Noller Schlucht, Rechenbergstr. 100, 49201 Dissen
30. 3.: Gutwettergott - Morgenrot - Abendrot. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Meteorologe Friedrich Föst klärt uns über die Zuverlässigkeit alter Bauernregeln auf.. Veranstalter: LandFrauenverein Neuenkirchen, Telefon: 05428 93081, E-Mail: landfrauen.neuenkirchen@gmx.de, Ort: Gasthaus "Zum Auerhahn", Galbrinkstr. 1, 49326 Melle
31. 3.: Theateraufführung der Komödie "Karla und Charlotte" - eine humorvolle, spritzige Komödie um Mädels, Machos und Moneten - Eine Frauen-WG: Während Charlotte bibbernd im Kühlschrank sitzt und Kalorienverbräuche bei Kälte berechnet, um letzten Endes für ihren Freund Paul zur Idealfrau zu mutieren, erfährt Karla nach dem Ableben ihrer egozentrischen und vermögenden Mutter von deren rücksichtslosen Bedingungen, um an ihr Erbe zu gelangen. Derartige Zwangslagen erfordern große Freundschaft, die beiden Freundinnen laufen füreinander zur Höchstform auf, um sich bei ihren gegenseitigen Problemen auf die Sprünge zu helfen. Freitag und Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 18.00 Uhr - Anmeldungen unter www.theaterbande-phoenix.de. Veranstalter: Theaterbande Phoenix, Telefon: 05422 45492, E-Mail: info@theaterbande-phoenix.de, Ort: Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen, Ottenheider Weg 10, 49326 Melle
31. 3. + 1. 4.: Fühl dich im Alltag sicher - Selbstverteidigung für Frauen. Trainer: Carsten Prüsner. Raus aus der vermeintlichen Opferrolle, rein ins Selbstvertrauen! Für den Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse oder sportliche Fähigkeiten mitzubringen. Freitag von 18 bis 21 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr: Veranstalter: LandFrauenverein Buer, Telefon: 05427 398, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Kinderhaus Buer, Schürenstraße 11, 49328 Melle
31. 3., 19-20 Uhr: Passionsandacht. Veranstalter: Ev. luth. Kirchengemeinde Hoyel, Telefon: 05226 5135, E-Mail: kg.hoyel@evlka.de, Ort: St. Antoniuskirche Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle